Lauritz Haar, Norwegen
Ich habe die Technologie von EURO BAGGING wegen des geringen Anschaffungspreises der Lagerungstechnologie ausgewählt, bei der ein stabiler Fermentierungsprozesses abläuft, während der Prozess bei Ballen separat in jedem Ballen unterschiedlich abläuft. Für die Schlauchsilierung benötigt man nicht so viel Technik wie bei Rundballen, man braucht nur eine Siloschlauchpresse und 2 - 3 Ladewägen, die auch geringeren Druck auf den Boden ausüben. Zugleich sparen wir Zeit, weil ich nach der Verarbeitung des letzten Wagens den Siloschlauch mit Zippverschluss verschließe und der Fermentierungsprozess schon begonnen hat, und ich bin fertig. Die Ergebnisse von Labortests haben mir bestätigt, dass es sich um ein stabiles Produkt mit einer sehr geringen Menge an Verlusten handelt. Ich bin überzeugt, dass diese Technologie im Segment der Futtermittellagerung Zukunft hat.
Lauritz Haar
Norwegen, Stavanger
Wechsel von Rundballen zur Schlauchsilierung