Verarbeitung persönlicher Daten
Grundsätze zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die nachstehenden Datenschutzgrundsätze gelten für alle personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen im Rahmen der Vertragserfüllung, rechtlicher Verpflichtungen, berechtigter Interessen oder erteilter Einwilligungen über Websites oder andere Quellen erhoben werden. Sie beschreiben die Art und Weise, wie der Verantwortliche personenbezogene Daten verwendet und schützt.
Verantwortlicher::
EURO BAGGING, s.r.o.
Průmyslová 2082, 594 01 Velké Meziříčí
tel.: +420 566 543 930
e-mail: info-cz@eurobagging.com
IČ: 25541391
Gesetzgebung
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers, die telefonisch, persönlich, schriftlich oder elektronisch zur Verfügung gestellt werden, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
Umfang der verarbeiteten Daten
Name, Nachname, Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, USt-IdNr., Steuer-Nr. sowie weitere Kommunikation, Informationen und Unterlagen, die der Nutzer im Rahmen der Dienstleistungen dem Verantwortlichen bereitstellt.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für den Zeitraum verarbeitet und gespeichert, der zur Erfüllung aller Rechte und Pflichten des Nutzers erforderlich ist und solange es die geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Datenschutzaufbewahrung verlangen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Der Verantwortliche gibt personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies durch eine andere gesetzliche Vorschrift vorgeschrieben ist, für die Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich ist oder im berechtigten Interesse des Verantwortlichen geschieht. Die Weitergabe erfolgt stets auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder eines Vertrags mit Dritten, die ausreichende Garantien für den Datenschutz bieten.
Rechte des Nutzers
Recht auf Auskunft – Der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, um welche Daten es sich handelt und wie diese verarbeitet werden. Der Nutzer hat außerdem das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Ergänzung unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung – Der Nutzer hat das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind und der Nutzer dies verlangt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Der Nutzer kann verlangen, dass der Verantwortliche in bestimmten Fällen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einschränkt. Gegen Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse oder öffentlichem Interesse beruhen, kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Der Nutzer hat das Recht, die personenbezogenen Daten, die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung – Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen, schriftlich oder per E-Mail. Die Verarbeitung erfolgt dann nur noch auf Basis gesetzlicher Gründe (z. B. zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche).
Bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung kann der Nutzer eine Beschwerde beim Verantwortlichen selbst, bei der Datenschutzbehörde oder einem Gericht einreichen.
Cookies
Was sind Cookies?
Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden.
- First-Party-Cookies werden direkt von der Website gespeichert und können nur von dieser gelesen werden.
- Third-Party-Cookies stammen von externen Diensten und werden ebenfalls gespeichert.
Permanente Cookies bleiben auf dem Gerät gespeichert, auch nach Schließen des Browsers, im Gegensatz zu temporären Session-Cookies.
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies bestehen nur während einer aktiven Browsersitzung und werden beim Schließen gelöscht. Persistent-Cookies bleiben gespeichert, bis ein Ablaufdatum erreicht ist oder sie manuell gelöscht werden. Sie enthalten keine Viren oder andere Bedrohungen.
Die Nutzung von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch der Website. Beim Besuch können Sie wahlweise alle Cookies akzeptieren oder ablehnen. „Alle Cookies akzeptieren“ speichert alle Cookies, „Alles ablehnen“ blockiert optionale Cookies. Technische Cookies sind notwendig und können nicht abgelehnt werden. Vor Auswahl Ihrer Präferenz werden nur technische Cookies gesetzt.
Diese Website verwendet folgende Cookies und ähnliche Technologien:
Technische Cookies
Name | Dienst | Zweck |
---|---|---|
xartConsent | Cookie-Zustimmung | speichert Ihre Cookie-Präferenzen |
PHPSESSID | Website-Nutzung | Sitzungskontext speichern |
recaptcha | Google recaptcha | Bot-Erkennung und Sicherheitsanalyse |
mapy a poloha | Standortermittlung | abhängig von Benutzerwahl |
Optionale Cookies
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den Datenschutzgrundsätzen für folgende Zwecke: Feedback über Besucherverhalten, statistische Analyse, Speicherung oder Zugriff auf Geräteinformationen, Inhaltsmessung, Werbung und Produktentwicklung. Ohne Zustimmung werden keine optionalen Cookies gespeichert.
- Google Analytics (https://marketingplatform.google.com/about/analytics/) - Analysetool von Google zur Sammlung anonymer Website-Nutzungsdaten.