Getreidelagerung

Getreidelagerung

Das System zur Lagerung von trockenem Getreide – das sog. GRAIN SAVER SYSTEM wurde vor ca. 15 Jahren in Argentinien erfunden und hat sich allmählich auf der ganzen Welt verbreitet. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner auf dem Gebiet der Getreidelagerung, dem Unternehmen FARMMAC AB aus Schweden, haben wir dieses System an den europäischen Markt angepasst. Die Schlauchlagerung von trockenem Getreide bringt eine Menge ökonomischer und betrieblicher Vorteile und ist eine Alternative, um trockenes Getreide effektiv unter verschiedenen klimatischen Bedingungen zu lagern.


Wie funktioniert die Schlauchlagerung von trockenem Getreide?

Während der Schlauchsilierung des Getreides entweicht eine große Luftmenge aus dem Schlauch und die restliche Luft wird von dem eingelagerten Getreide selbst, von lebenden Organismen, Insekten und teilweise durch die Zellatmung verbraucht und in Kohlenstoffoxid umgewandelt. Etwa 30 Tagen nach der Einlagerung des Getreides in den Schlauch wird ein Gleichgewicht zwischen der Sauerstoffkonzentration und der Kohlenstoffoxidkonzentration erreicht. Nach etwa 45–50 Tagen ist die Zellatmung beendet und das im Schlauch enthaltende Kohlenstoffoxid ermöglicht kein Überleben von Insekten im Schlauch.
20120827-067-SF-Trollens-462-1200-900-90-center-middle
20120827-047-SF-Trollens-460-1200-900-90-center-middle
20120827-050-SF-Trollens-461-1200-900-90-center-middle
20120827-044-SF-Trollens-459-1200-900-90-center-middle

Unser Flaggschiff – Eine Silagepresse, mit der das Arbeiten Spaß macht

Silagepressen mit Fernbedienung

dalkove-ovladani

Bei den Silagepressen EB 310 LG und EB 316 LG verwenden wir eine Fernbedienung für die Hilfsfunktionen der Maschine, um sie bequem von der Arbeits- in die Transportstellung zu bringen – für maximalen Bedienkomfort. Die Steuerung funktioniert über Bluetooth, und dank dieser Technologie kann die Maschine bei Verlust oder Vergessen der Fernbedienung auch über ein Android-Smartphone gesteuert werden (denn das Handy vergisst man wirklich nie zu Hause).


Die selbstfahrende Silagepresse EB 310 GM wird ebenfalls per Fernbedienung gesteuert, hier jedoch per Funkübertragung. Die Steuerung ist sehr präzise und feinfühlig, und da der Bediener nicht in der Kabine sitzen muss – wo es beim Umsetzen der Maschine ohnehin kaum Sicht gibt – behält er die volle Kontrolle über das Gerät von außen.

Warum unsere Produkte wählen?