Siloschlauchpresse EB 310 LG

Die Siloslauchpresse EB 310 LG ist momentan von allen angebotenen Modellen die meistgefragte Maschine. Ihre Beliebtheit verdankt sie ihrer optimalen Geschwindigkeit, Stabilität, der hohen Leistung und der gleichmäßigen Schlauchbefüllung. Von Vorteil sind auch ihre Geschwindigkeit und der Komfort während der Vorbereitung der Schlauchsilierung sowie ihre massive Konstruktion.

Parameter der Siloschlauchpresse  EB 310 LG

Die Siloslauchpresse EB 310 LG ist technisch ausgereift und setzt das modernste auf dem Markt verfügbare Zubehör ein. Ihr Hydrauliksystem ist zur Kraftstoffeinsparung des Traktors an das LOAD SENSING angepasst. Darüber hinaus können Sie aus 2 Größenvarianten der Tunnel auswählen – die kleinere Tunnelkombination 2,4 + 2,7 m oder die größeren Tunnel 2,7 + 3,0 m. Alle Tunnel verfügen über Dehnungsfähigkeit zur Eliminierung von Beulen im Siloschlauch.


Zum Downloaden


Von der Straße direkt in den Siloschlauch

Die Siloslauchpresse wird auf der Seite der Steuerbühne an den Traktor verbunden. Dank des neuen QUICK Systems handelt es sich umPermanentankopplung sowohl für den Transport als auch für die Schlauchbefüllung. Der Traktor muss während der Vorbereitung der Maschine zur Schlauchlagerung nicht abgekoppelt werden. Dieses System erleichtert und beschleunigt deutlich die Vorbereitung der Schlauchsilierung, was insbesondere Lohnunternehmen schätzen, die den Standort der Maschine praktisch täglich wechseln. Ein geschickter Traktorist, stellt die Maschine zur Schlauchsilierung durch allmähliches Rückwärtsfahren im 90°-Winkel zum Traktor auf. Die Vorder- und Hinterräder drehen sich über eine mobile Fernbedienung ferngesteuert. Die Rotationsgeschwindigkeit wird proportional mit dem Joystick gesteuert. In dem Moment, wenn die Maschine genau um 90° abgewinkelt steht, leuchtet die Signalisierung an der Steuerung auf und Sie können die Maschine mit einem Bolzen sich ern – auch mit der Fernbedienung.


ewag-gif


Komfortable Bedienung und komfortables Zubehör zur Siloslauchpresse

Wie schon erwähnt wurde, werden die Hilfsfunktionen mit einer Fernbedienung gesteuert und die Maschine kann so von nur 1 Person bedient werden. Zum wesentlichen Komfort trägt auch das hydraulische Zubehör bei. Beim Aufsetzen des Siloschlauches ist eine hydraulische Hebevorrichtung behilflich, beim Ankoppeln der Maschine an den Traktor wird die Deichsel hydraulisch angehoben, am Ende des Siloschlauches wird der Tunnel hydraulisch durch den unter den Rotor einschiebbaren Boden gereinigt – das restliche Futter fällt dadurch in den Siloschlauch. Die einzige mechanische Steuerung besteht im Kippen des Zuführtisches und im Vorschub des Transportbandes auf dem Tisch mit Förderwelle. Die letzten beiden erwähnten Funktionen sind proportional gesteuert. Geschwindigkeit und Vorschubrichtung sind durch Kippen des Hebels am Verteiler mit Reibungsarretierung wählbar. Die Steuerbühne ist geräumig und höher angebracht, damit der Beschickungsraum gut einsehbar ist. Die Bordwände des Zuführtisches wiederum haben Seitenerhöhungen, damit das Futter vom Anhänger nicht neben den Zuführtisch fällt. Vor dem Tisch ist ein Gummiband, welches das Hinüberfallen von Futter über den Tisch verhindert.



Grasanwelksilage

Garantie für eine hochwertig im Siloschlauch verdichtete Anwelksilage ist ein speziell konstruierter Rotor mit unregelmäßiger Anordnung der Finger. Er presst das Futter gleichmäßig in die Pressenkammern – in den Tunnel, aus dem sämtliche Luft herausgedrückt wird. Die Maschine ist in der Lage, sämtliche Arten von Gräsern, Kleefutter, Luzerne und verschiedene Mischsaaten zu pressen. Um die Qualität zu garantieren ist es notwendig, den richtigen technologischen Ernteprozess, vor allem die richtige Schnittlänge und den optimalen Trockengehalt einzuhalten. Mit der Maschine kann auch Grassilage hinter Ladewägen siliert werden, es ist jedoch auf die Schärfe der Messer am Wagen zu achten. Allgemein gilt, je länger und trockener das Schnittgut ist, desto anspruchsvoller ist die Pressung im Siloschlauch, wobei gleichzeitig die anschließende Qualität der Anwelksilage im Siloschlauch sinkt. Zur richtigen Verdichtung der Anwelksilage werden Scheibenbremsen verwendet, die über Stahlseile eine Gitterrückwand am Ende des Siloschlauches halten. Die EB 310 LG hat 4 große Bremsbügel, die das allmähliche Abwickeln der Seile ohne Sprünge und Stöße garantieren.



Maissilage

Die Einlagerung von Maissilage ist einfacher als die Einlagerung von Grasanwelksilage. Mais ist Schüttgut, der Schlauch wird gleichmäßiger. Zugleich werden niedrigere Bremsdrücke verwendet. Sofern die Schlauchlagerung auf gutem Gelände erfolgt, kann die Maschine ohne Gitterrückwand gebremst werden. Bei interner Bremsung, wobei eine Seilschlaufe unterschiedlicher Länge im Schlauch verläuft, werden die Räder über ein pneumatisches System mit gebremst. Die Bremsstärke wird an der Steuerbühne geregelt. Mit diesem System kann man Siloschläuche füllen, die länger als 75 m, meistens 90 m sind. Die interne Bremsung ist zugleich komfortabel, weil kein Stahlseil untergelegt werden muss. Das Aufwickeln der Seile am Schlauchende und das Umstellen der Gitterrückwand von Schlauch zu Schlauch entfallen. Von Kunden wurde uns bestätigt, dass die Tagesleistung mit interner Bremsung um 30 % höher gegenüber der Schlauchlagerung mit einer Gitterrückwand ist.



Zuckerrübenschnitzel, Treber und andere Nebenprodukte

In den letzten 3 Jahren besteht ein erheblicher Bedarf an Einlagerung von Nebenprodukten. Produkte wie Zuckerrübenschnitzel und Treber sind eine reichhaltige Ergänzung der Futterration. Die Schlauchlagerung dieser Produkte erfordert eine gewisse Aufmerksamkeit vor allem bei niedriger Trockenmasse. In diesem Falle sind die kleineren Schlauchdurchmesser von 2,7 m oder 2,4 m zu wählen. Bei diesem Material ist die Leistung hoch, und für die Verdichtung im Siloschlauch wird kein großer Druck benötigt. Bei Trebern erfolgt die Schlauchsilierung praktisch ohne Druck, in bestimmten Fällen muss der Schlauch mit einem Traktor gerollt werden.



CCM – Gequetschte Maiskörner, Getreidekulturen

Mit der Maschine können Sie auch Quetschgetreide beziehungsweise ganzes Korn einlagern. Bei diesen Produkten werden meistens die kleineren Durchmesser von 2,7 m oder 2,4 m verwendet.



Videa




Kundenstimmen

  • Lauritz Haar

    Stavanger, Norwegen
    Umstieg von Rundballen auf Silage in Folienschläuchen

    Ich habe mich für die Technologie von EURO BAGGING entschieden, weil die Investitionskosten für die Lagerung niedrig sind und ein stabiler Fermentationsprozess gewährleistet ist – im Gegensatz zu Rundballen, bei denen der Prozess in jedem einzelnen Ballen unterschiedlich abläuft. Für die Silierung in Folienschläuchen benötigt man weniger Technik als bei Rundballen – lediglich einen Silagepacker und 2–3 Silagewagen, die zudem weniger Bodendruck ausüben. Gleichzeitig spare ich Zeit, denn nach dem letzten Wagen wird der Schlauch mit einem Reißverschluss verschlossen, der Fermentationsprozess startet sofort – und ich bin fertig. Laborergebnisse haben bestätigt, dass es sich um ein sehr stabiles Produkt mit minimalen Verlusten handelt. Ich bin überzeugt, dass diese Technologie eine vielversprechende Zukunft im Bereich der Futtermittellagerung hat.

  • Florian Kern

    Schönberg, Deutschland
    Umstieg von offener Lagerung auf Silagesäcke

    Seit 2009 nutzen wir die Lagerungstechnologie in Folienschläuchen. Zuvor haben wir große Quaderballen gepresst und Gras- sowie Maissilage offen gelagert, was zu erheblichen Verlusten führte. Wir begannen, nach einer neuen Lagerungsmethode zu suchen, um die Verluste auf ein Minimum zu reduzieren, und kauften daher einen gebrauchten Silagepacker italienischer Herkunft. Die Ausführung dieser Maschine hat uns jedoch nicht überzeugt – das Konzept und der Transport waren umständlich. Wir mussten die Maschine mehrmals täglich von Hof zu Hof transportieren. In unserer Region gibt es viele kleine Betriebe, bei denen nur geringe Mengen Futter siliert werden. Meistens müssen wir die Maschine 3–4 Mal pro Tag umsetzen und neu aufbauen. 

    Der Silagepacker EURO BAGGING EB 310 LG bietet eine hervorragende Lösung – die Maschine muss nicht vom Traktor abgekoppelt werden. Durch einfaches Rückwärtsfahren wird sie in die Arbeitsposition gebracht. Der EB 310 LG hat eine hohe Leistung und erreicht einen hohen Verdichtungsgrad im Schlauch.

  • NADEC AGRICULTURE

    Saudi-Arabien
    Lagerung von Maissilage

    Wir, NADEC AGRICULTURE, sind einer der größten landwirtschaftlichen Betriebe in Saudi-Arabien. Wir lagern über 80.000 Tonnen Silage und beliefern damit unsere Milchviehbetriebe. Dieses Lagersystem erweist sich für uns als die beste Lösung im Vergleich zu großen Silos. Die Lagerung in Folienschläuchen erfordert deutlich geringere Investitionskosten und bietet wesentlich mehr Flexibilität.

    Die luftdichten Schläuche verhindern eine Sauerstoffinfiltration. Wenn die Schläuche korrekt befüllt sind, können wir die Silage mindestens zwei Jahre lang lagern, mit einem Trockensubstanzverlust (TM) von unter 8 % – deutlich weniger als bei anderen Technologien.


    EURO BAGGING ist für uns der richtige Partner. Sie sind nicht nur Experten im Bereich „Bagging“, sondern bieten auch einen hervorragenden Service mit hochwertigen Maschinen. Ich möchte besonders die Offenheit und den Unternehmergeist von Lukáš Jurek hervorheben und empfehle EURO BAGGING allen potenziellen Kunden wärmstens weiter.

Hat unsere Maschine Ihr Interesse geweckt oder haben Sie eine Frage?

Haben Sie Erfahrung mit einer ähnlichen Maschine?